Schwerbehinderungsausweis beantragen – Grad der Behinderung (GdB)

Im folgenden Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie den Schwerbehindertenausweis beantragen können. Wenn Sie einen Antrag auf den Schwerbehindertenausweis stellen, wird beurteilt, in welchen Grad der Behinderung (GdB) Sie eingestuft werden.

Wie im Blogeitrag „Erwerbsminderungsrente beantragen“ erläutert, gibt es analog  zu den Leitlinie zur Beurteilung der Erwerbsminderung auch beim Antrag auf Schwerbehinderung eine Arbeitshilfe, die von den Behörden genutzt wird – eine Tabelle zur Einstufung des GdB, mit der abgeschätzt werden kann, ob und in welcher Höhe Ihnen ein Schwerbehindertenausweis zuerkannt werden kann.

Haben Sie bereits eine Schwerbehinderung von 50 Prozent und denken Sie über die Möglichkeit der Frührente nach, erhalten Sie in diesem Artikel  wichtige Hinweis, um Fehler zu vermeiden und Ihren Anspruch auf vorgezogene Rente wegen Schwerbehinderung nicht zu verlieren.

Eine wichtige Frage vor dem Renteneintritt: Reicht die Rente zum Leben? Bevor Sie sich eingehend mit der vorgezogenen Rente aufgrund Ihrer Schwerbehinderung beschäftigen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation prüfen. Ihre jährliche Renteninformation gibt Ihnen einen ersten Überblick über die zu erwartende Rentenhöhe. Die Höhe der zu erwartenden Rente ist auf der jährlichen Renteninformation ausgewiesen, davon sind mindestens 15 Prozent für die Kranken- und Pflegeversicherung abzuziehen. Nutzen Sie den universellen KI-Rentenrechner, um Ihre individuelle Rentensituation zu analysieren und sicherzustellen, dass Sie finanziell abgesichert sind.

Im Jahr 2024 erschien die zweite Auflage meines Ratgebers „Erfolgsstrategie: Für die Erwerbsminderungsrente, den Behindertenausweis und den richtigen Pflegegrad“ . Der folgende Absatz ist ein Auszug daraus.

Auszug „Erfolgsstrategie: Für die Erwerbsminderungsrente, den Behindertenausweis und den richtigen Pflegegrad“

Schwerbehindertenausweis beantragen

Es ist empfehlenswert, vor dem Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu prüfen, ob ein Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis besteht. Warum?

Dann hat sich schon einmal eine Behörde mit Ihrem Fall beschäftigt und über den Schwerbehindertenausweis entschieden.

Ein wichtiger Aspekt der Schwerbehindertenausweis Vorteile ist der Anspruch auf einen Behinderten-Pauschbetrag bereits bei einer Behinderung von 20 Prozent. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Pauschbeträge im Gegensatz zum Grundfreibetrag der Steuer oder zum Kindergeld nicht regelmäßig erhöht werden.

Schwerbehindertenausweis beantragen Vorteile: Zwei Jahre früher in Rente ab 50 Prozent Behinderung

Ab einem Behindertengrad von 50 Prozent haben Sie die Möglichkeit, zwei Jahre früher in den vorzeitigen Renteneintritt oder vier Jahre früher in die Rente mit Abschlägen zu gehen, sofern Sie die erforderlichen rentenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.

Wenn Sie sich bezüglich Ihrer rentenrechtlichen Zeiten unsicher sind, empfehle ich Ihnen dringend, bevor Sie den Schwerbehindertenausweis beantragen einen Beratungstermin mit Ihrer Rentenversicherung zu vereinbaren. Diese Empfehlung wird Ihnen beim Lesen dieses Ratgebers häufiger begegnen.

Darüber hinaus genießen Sie besonderen Kündigungsschutz, und ich verweise diesbezüglich auf die Informationen in den ‚Fragen und Antworten zum Kündigungsschutz für Menschen mit Behinderung‚ auf der Webseite des Sozialverbandes VDK.

Analog der Leitlinie zur Beurteilung der Erwerbsminderung existiert auch für den Grad der Behinderung eine Arbeitshilfe, die von den Behörden verwendet wird. Mithilfe der Tabelle ‚Grad der Behinderung/Minderung der Erwerbsfähigkeit (GdB/ MdE-Tabelle)‚ können Sie genauso wie die Behörden arbeiten und abschätzen, welche persönlichen Chancen Sie haben, um den Schwerbehindertenausweis genehmigt zu bekommen. Dabei ist es wichtig, eine ganzheitliche Betrachtung vorzunehmen und keine Diagnose zu vergessen. Haben Sie bereits einen Behindertenausweis und sollte sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtern und dies durch ärztliche Befunde belegt werden, ist es ratsam, einen Änderungsantrag zur Überprüfung und möglichen Erhöhung Ihres Behindertengrades zu stellen.

Schwerbehindertenausweis beantragen und Frührente: Die unterschätzten Risiken einer Herabstufung

Es ist jedoch zu beachten, dass wenn Sie bereits einen Behindertengrad von 50 Prozent oder mehr haben und beabsichtigen, vorzeitig in Rente zu gehen, das Einreichen eines Änderungsantrags sehr riskant sein kann. Eine Herabstufung könnte dazu führen, dass Sie nicht mehr vorzeitig in Rente gehen können.

Erst- und Änderungsanträge, um einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen, können bei den Versorgungsämtern der Kommunen eingereicht werden. Diese Ämter sind zuständig für die Festlegung des Behindertengrades. Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen möchten, können Sie sich auch vorab über die notwendigen Unterlagen und den Ablauf informieren, um den Prozess zu beschleunigen, zumal die Bearbeitungszeiten variieren können.

Nach oben scrollen