Peloponnes Geheimtipps: Ruhige Strände zwischen Pylos und Marathopoli
Die Region wird nicht umsonst als Peloponnes Geheimtipps bezeichnet, da es versteckte Strände gibt, die nicht von Touristen überlaufen sind. Menschenleere Strände findet man von November bis März, in der Vor- und Nachsaison gibt es Touristen, aber überlaufen ist die Gegend nicht. Es gibt nur einen Monat, da ist die Hölle los und das ist im August. Neben den Touristen machen auch die Einheimischen Urlaub. Die Städter reisen ans Meer. Viele Athener besitzen Zweithäuser in bester Strandlage.
Vodiokila Bucht - Sichelstrand oder Ochsenbauchbucht?
Für die Gegend hier ist die Voidokilia Bucht das Aushängeschild eines Traumstrandes schlechthin. Der Strand hat die Form einer Sichel, das gab ihm seine zwei zusätzlichen Namen: Sichelstrand und Ochsenbauchbucht.
Das Meerwasser ist tiefblau und wer schnorcheln möchte, findet hier ein Paradies: außer im August, dann ist der ganze Strand voll Menschen. Zwischen den Massen flitzen junge Männer umher und beliefern die Urlauber mit Pizza, Cola und Co.
Die Voidokilia-Bucht ist ein Juwel des Peloponnes und lockt mit ihrem kristallklaren, türkisfarbenen Wasser. Die Region wird nicht umsonst als Peloponnes Geheimtipps bezeichnet. Hier kann man nicht nur wunderbar schwimmen und schnorcheln, sondern auch die umliegenden Hügel bei Wanderungen erkunden. Vogelbeobachter kommen in der benachbarten Gialova-Lagune voll auf ihre Kosten, die ein wichtiges Feuchtgebiet darstellt.
Hippiestrand, einer der ultimativen Peloponnes, Geheimtipps
Wer es richtig ruhig möchte, läuft rechts kurz vor der Voidokilia Bucht den Berg hoch. Ein Schild weist den Weg zu einer Sehenswürdigkeit. Oben auf dem Berg gabelt sich der Weg. Rechts geht es zum Hippiestrand und links zu den Überresten einer alten Wehranlage. Den Hippiestrand haben wir so genannt, da er früher so gestylt war. In der Mitte lagen weiße Steine, mit Sprüchen, Monogrammen oder Bildchen bemalt. Jeder Besucher konnte sich verewigen. Die Stifte lagen daneben, gesponsert vom alten Mann, welcher seine Hütte in der Bucht hat. Er verbringt den Sommer dort und schenkt den Besuchern Lehm, damit sie sich zwecks Hautpflege damit einreiben können. Im Meer sind eine Art künstliche Becken angelegt, darin kann man es sich bei entsprechenden Wassertemperaturen gutgehen lassen.
Die bemalten Steine, die Behausung des alten Mannes, Solarlichter, die künstlichen Becken und letztlich auch das Publikum machen das Flair dieser kleinen Bucht aus. Wer nackt baden will, tut es. Wer ein Zelt dabei hat, schlägt es auf. Nicht selten wird der Strand als Picknickplatz genutzt. Und darin unterscheidet man die Griechen von den Touristen. Wenn eine griechische Familie zum Strand geht, dann wird geschleppt. Der Sonnenschirm, die Stühle und die Kühltasche sind das Minimum der Grundausstattung. Und das wird dann auch zum Hippiestrand getragen, wobei der Abstieg runter zum Meer schon abenteuerlich ist. Wer nicht gut zu Fuß ist, den würde ich von diesem Weg abraten.
Divariou, der Strand für kleine Kinder
Am anderen Ende des Sichelstrands befindet sich wieder ein Fels. Davor gibt es einen Weg, welcher hoch zur Nestorhöhle führt. Bis dahin ist es etwas beschwerlich, aber nicht gefährlich. Allerdings gibt es auch einen Pfad hoch zur Burg Paliokastro, diesen möchte ich nicht empfehlen, denn es kann gefährlich werden. Die Burgruine kann man besser von der anderen Bergseite aus besuchen und dort befindet sich dann auch der nächste lange Strand Divariou. Die Ruine der Burg Paliokastro bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet.
Den Divariou Strand nennen wir auch den Jachthafen-Strand. Im Sommer liegen die teuren Jachten auf Anker, deren Besitzer werden mit den Helikopter eingeflogen. Aber nicht nur die Reichen lieben die Bucht vor Gialova, sondern auch die Einheimischen mit den kleinen Kindern, denn es geht sehr flach ins Meer hinein.
Da dieser Strand sehr lang und nicht so bekannt wie Vodokilia ist, ist er nicht zu voll. Wer die Peloponnes Geheimtipps erkundet, wird hier also auch in der Hauptsaison einen entspannten Tag verbringen können. In der Hauptsaison gibt es Strandliegen und einen Imbiss. Für Strandliegen muss man seit ein paar Jahren Geld bezahlen. Ein Platz mit zwei Strandliegen und Schirm für zehn Euro ist normal, ein Holzdeck für vier Personen für 70 Euro am Tag ist dann schon sehr hochpreisig. Wir haben es einmal bezahlen müssen, waren im Ammothines in Petrochori. Also fragen Sie besser vorab genau nach dem Preis. In der Hauptsaison gibt es Strandliegen und einen Imbiss.
Ich möchte trotzdem nichts Schlechtes über das Ammothines sagen, denn die anderen Liegen kosten so viel, wie überall. Außerdem nutze ich die Holzdecks im Winter. Was angenehmer ist, als im Sand zu liegen. Das Ammothines hat seine Vorzüge als Strandbar, exklusives Restaurant und als Anbieter von Glamping. Das Kofferwort Glamping, setzt sich aus den englischen Begriffen „glamorous“ und „camping“ zusammen. Es beschreibt eine Form des Campings, die Komfort und Luxus mit dem Naturerlebnis verbindet.
Und dieser Strand befindet sich zwischen der Vodiokilia und dem Ammothines. Fährt man diesen Weg lang, könnte man denken, vor dem Meer ist alles eingezäunt. Wer genau schaut, findet Lücken zwischen den Zäunen und dann ist es nicht mehr weit bis zum Strand und der war bis jetzt auch im August so gut wie leer. Allerdings benötigt man einen Sonnenschirm oder dergleichen, denn Schatten gibt es nicht.
Der einsame Strand für den August
Dieser Strand befindet sich zwischen der Vodiokila und dem Ammothines. Fährt man diesen Weg lang, könnte man denken, vor dem Meer ist alles eingezäunt. Wer genau schaut, findet Lücken zwischen den Zäunen und dann ist es nicht mehr weit bis zum Strand und der war bis jetzt auch im August so gut wie leer. Allerdings benötigt man einen Sonnenschirm oder dergleichen, denn Schatten gibt es nicht. Das Auto kann man irgendwo neben der Straße parken.
Der Strand neben der KOA-Bar
Einen recht weitläufigen Strand gibt es bei der KOA Bar. Direkt vor der Bar kann man Strandliegen buchen oder sich weiter hinten in der Bar ein kostenloses Plätzchen am Pool suchen. Der Geheimtipp sind die Liegen direkt auf der Holzterrasse vor der Bar, diese sind bequem, bieten eine herrliche Aussicht, sind in Barnähe und ebenfalls umsonst.
An dem langen Strand nach der Bar gibt es etwas Lustiges zu sehen, selbstgebaute Strandhäuser aus Schilf. Jedes anders aufgebaut und gestylt, manche überleben die Winterstürme andere nicht. Kommt man aus Richtung Pylos und ist auf den Weg zur KOA Bar kann man getrost 100 Meter weiter fahren, es wartet eine typische Taverne.
Tavernen - Essen wie die Einheimischen
Taverna Dimitris
Die Taverna Dimitris neben der KOA Bar sieht schon einladend aus. Ein kleines grünes Häuschen, Blumen und ein freundlicher Wirt, die Frau kocht. Als Kellner hilft ein ebenfalls älterer Herr aus, er spricht deutsch. Die Karte gibt es in vier Sprachen. Empfehlenswert ist alles, kosten Sie vielleicht die typische Kazikasuppe (Suppe von der Ziege), in Kraut gewickelten Reis mit Hackfleisch oder probieren Sie den Spieß aus Innereien. So gut wie das Essen ist, so angenehm sind die Preise. Diese Taverne hat auch im Winter geöffnet, wenn fast nur die Einheimischen einkehren. Ein sicheres Zeichen, es schmeckt und die Preise sind moderat. Im Winter gibt es Wände aus durchsichtiger Folie und in der Mitte des Raums steht ein großer Ofen. Wenn dort eine Suppe kocht und verführerisch duftet, dann hat man das Gefühl gerade jetzt genau am richtigen Ort zu sein.
Tragana - der Ort mit der herrlichen Aussicht
Unweit von dieser Taverne befindet sich der Ort Tragana. Diese Taverne hat im Winter vielleicht nur ein oder zwei Gerichte, aber das macht nichts, den der Ausblick ist spektakulär. Tragana befindet sich auf einem Berg und man kann herrlich übers Meer schauen. Und sicher übersieht man den Golfplatz von Costa Navarone nicht. Costa Navarone betreibt hier in der Gegend drei luxuriöse Ferienanlagen. In diese hier kann man, sofern man kein Gast ist, nur nach vorheriger Anmeldung rein.
Die zweite Ferienanlage befindet sich am Ende von Gialova.
Gialova - die Kleinstadt am Meer
Der Ort liegt direkt am Meer, es gibt an die zehn Restaurants und einige Bars. Im Winter hat das Aktis und das Ions geöffnet und diese beiden Snack-Bars kann ich nur empfehlen. Im Aktis gibt es eine legendäre Fischplatte. Für mich ist sie schon so legendär, dass ich sie nicht mehr mag – zu oft haben wir sie gegessen.
Im Ions gibt es selbst gebrautes Bier. Es ist wie das Aktis nur eine Bar, aber die Snacks sind lecker und die Preise moderat. In diesem Winter hatte nur ein einziges Restaurant auf – das Natura. Das Essen ist sensationell, der Wein köstlich – das schlägt sich im Preis nieder. Spätestens beim Vergleich mit den deutschen Preisen relativiert sich das jedoch schnell wieder.
Gialova ist ein bezauberndes Küstendorf auf dem Peloponnes, das mit seiner natürlichen Schönheit und seiner reichen Geschichte beeindruckt. Die Umgebung von Gialova eignet sich ideal zum Wandern und Radfahren, wo man die unberührte Natur genießen kann. In der Nähe befinden sich historische Stätten wie die Burg von Pylos, die einen Einblick in die reiche Geschichte der Region gewähren. Besonders hervorzuheben ist die Bucht von Navarino, an der Gialova liegt, die im Jahr 1827 Schauplatz einer bedeutenden Seeschlacht war. In dieser Seeschlacht besiegte eine alliierte Flotte aus britischen, französischen und russischen Schiffen die osmanisch-ägyptische Flotte. Dieser Sieg war ein entscheidender Moment im griechischen Unabhängigkeitskrieg und trug maßgeblich zur Gründung des modernen griechischen Staates bei.
Wohin auswandern? Wie wärs mit Griechenland?
Ursprünglich habe ich diesen Aussteiger-Blog gegründet, um mein Ferienhaus in Griechenland zu vermieten. Erstaunlicherweise läuft es sehr gut, frei Termine und Infos gibt es hier.
Oft werde ich gefragt, wie ich eigentlich zu diesem Haus in Griechenland komme. So spektakulär war es nicht, anfänglich war es nur ein Traum und zwei Jahre las ich Annoncen und dann fanden wir unser Traumhaus. Wir waren so froh, aber es war nicht einfach, welche bürokratische Hürden beim Kauf eines Hauses in Griechenland auftreten, kann man hier nachlesen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte und vielleicht als Frührentner ins Leben als Aussteiger eintreten möchte, dem empfehle ich den KI Rentenrechner. Mit Hilfe der Künstliche Intelligenz lässt sich der vorzeitige Ruhestand planen, individuell, einfach und definitiv preiswerter als mit Hilfe eines Finanzanalysten.